Neben einem reinen Veranstaltungskalender wollen wir auf diesen Seite versuchen, auch einige Infos über die jeweiligen Börsen bereitzustellen. Dazu gehören Lagepläne, Bilder , Zahlen über Besucher und Aussteller. Gerne auch Rückblenden auf Mineralienbörsen- hier ist die Mitarbeit der Veranstalter gefragt, sendet uns Bilder oder einen Link zur Vereinsseite.
Außer den Terminen für Mineralienbörsen, werden wir hier auch gerne weitere Veranstaltungen wie geologische Wanderungen, Mineralienexkursionen sowie Sonderschauen in Museen usw. vorstellen. Wir haben hier viele Möglichkeiten und können flexibel reagieren.
Aktuell ist diese Seite seit dem 03.03.2014 online und hat jetzt bereits Zugriffszahlen im sechsstelligen Bereich. Gerne können Sie uns mit Werbeanzeigen unterstützen das geht auf jeder einzelnen Seite aber auch speziell auf eine bestimmte Börse abgestimmt.
Wir möchten uns bei den vielen Helfern bedanken, die uns inzwischen weitere Mineralienbörsen gemeldet haben oder uns Kontakte zu Börsenveranstaltern hergestellt haben. Auch all denen herzlichen Dank, die uns helfen die Fehlerteufelchen zu bekämpfen, welche sich hier und da eingeschlichen hatten. Gerne nehmen wir Anregungen auf, um den Nutzen für unsere Leser weiter zu verbessern.
Wir haben jetz noch weitere Seiten Eingerichtet mit textlicher Auflistung der Börsen pro Land wo wir Links zu Börsenrückblicken einbauen wie z.B. bei der Börse in Ilmenau ( Börse Ilmenau ist umgezogen in den Nachbarort Geraberg) oder Börse in Suhl Wir können aber auch TV-Beiträge zu Börsen übernehmen. Neu ist die Rubrik: Preiswerte Mineralien


Die 5. Auflage der erfolgreich gestarteten Börse in Brotterode-Trusetal
05. Juli 2026 von 10 bis 16 Uhr im Rathaussaal der Stadt Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7
Am 05.07.2026 werden wir
in der historischen Bergbaustadt Brotterode-Trusetal die vierte Sommerbörse ( es ist die 89. Börse des Vereins)
durchführen. Es werden wieder über 800 Besucher erwartet. Die Börse findet im Rathaussaal (Rathausstraße 7 im
Ortsteil Trusetal) statt. Über 20 Aussteller aus ganz Deutschland und
der Region werden Ihnen von 10 bis 16 Uhr wieder Schätze der Erde in
allen Preiskategorien anbieten. Als Besonderheit dieser Börse wird auch die Präsentation von Großstufen bis 80 cm sein, weil die örtlichen Gegebenheiten günstig sind auch schwere Objekte auf einfachen Weg zum Auto zu bringen. Es wird auch sehr viel einheimisches Material präsentiert
Im Besucherbergwerk wird es eine Sonderausstellung zu einheimischen Mineralien geben .
Der Eintritt ist wie immer bei unseren Börsen frei. Wir haben bewusst diesen Ort mit Bergbautradition seit 1310 gewählt, weil dieser nur 61 Kilometer vom Mittelpunkt Deutschlands entfernt ist und dem Börsenbesucher im Sommer noch ein paar zusätzliche Highlights bietet: Der berühmte Trusetaler Wasserfall, der Zwergenpark, Das Schaubergwerk Hühn. den Inselsberg und den Inselsberg-Funpark sowie Klangpfad und Schanzenanlage. So liebe Freunde der Mineralien, Fossilien und des Altbergbaus- schreibt diesen Tag in Euren Kalender und erzählt es weiter. Parkplätze sind ausreichend vorhanden und der Zugang zum Gebäude ist ebenerdig. Für Essen und Trinken kommt unser Caterer, vom Wurstbrötchen über Thüringer Bratwurst bis zu Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Zum einfachen Vormerken: Immer zum Bergmannstag am 1. Sonntag im Juli
Wer von weiter kommt und ein paar Tage Urlaub machen möchte: Urlaub bei den Mineraliensammlern
Die Herbstbörse 2025 im CCS in Suhl ist am 21. September
Auch im Jahr 2025 werden wir Mineralien, Fossilien und natürlich auch Schmuck aus aller Welt für die interessierte Besucher anzubieten. Auch ein Zubehörhändler und einige neue Aussteller werden vor Ort sein.
Rund 45 Aussteller präsentieren auf rund 200 laufenden Metern Tisch ihre Schätze. Für Kinder wird es wieder ein interessantes Spiel geben und auch Preise stellt der Verein wieder zur Verfügung. Der Eintritt ist wie immer frei.
Zum Vormerken: 21.09.2025, 20.09.2026 und 19.09.2027 im CCS Suhl

Veranstaltet werden die Börsen vom geowissenschaftlichen Verein Suhl 1961, welcher 2021 das 60 Jahr seines Bestehens feierte und damit zu den ältesten Mineralienvereinen gehört, die durchgängig aktiv waren. Weitersagen und teilen ist erwünscht. Sagt es auch Euren Eltern und Großeltern, sofern die keinen Zugang zu sozialen Medien haben. Wir freuen uns heute schon auf Euren Besuch. Schaut auch mal wieder bei FB auf "Mineralien und Mineralienboersen" vorbei dort gibt es immer neue Mineralienvideos.
Hier geht es zum Börsenkalender 2025/26
WERBUNG: Immobilien in Alleinlage, Seen, Teich und besondere Immobilien: www.see-kaufen.de, alleinlage-immobilien.de , Wald-verkaufen.de
Für den Kalender gibt es folgende Regeln, wir veröffentlichen ohne Gewährleistung dafür, ob die uns übermittelten Daten richtig sind, Veranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Es gibt auch keine Haftung für Übertragungsfehler beim Eintrag in den Kalender. Also kurz gesagt, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Das Kontaktformular zum Veranstalter dient nur zur ersten Kommunikation , man kann damit noch KEINE Ausstellungsfläche verbindlich bestellen. Für Veranstalter besteht aber die Möglichkeit, Börsenanmeldungen als PDF bereitzustellen. Der Inhalt dieser Seiten unterliegt dem Copyright. Zum Kalender gibt es auch noch eine Seite bei Facebook mit neusten Infos Mineralienbildern und Exkursionsberichten so wie Infos aus dem Vereinsleben.
Werdet Mitglied beim Geowissenschaftliche Verein Suhl 1961. Wir treffen uns jeden 2. und letzten Mittwoch 19 Uhr zum Vereinstreffen. Im späten Frühjahr bis zum Herbst zu Exkursionen im Freien.

Wir können nicht garantieren, dass alle Veranstalter ihre Börsen bei uns anmelden, deshalb kann man auch noch mal bei den
Börsenterminen vorbeischauen, die in den Fachzeitschriften bereitgestellt werden: www.lapis.de
Schnellübersicht über kommende Mineralienbörsen
google.com, pub-7657166557814384, DIRECT, f08c47fec0942fa0